Abfallentsorgung
Multisammelstelle Chatoney in Meyriez:
Für die Einwohner von Meyriez und Greng stehen mehrere Entsorgungscontainer kostenlos zur Verfügung. Die Anlieferer sind aufgefordert, eine korrekte Trennung vorzunehmen und nur Stoffe zu deponieren, für welche Behälter bereit stehen.
Folgende Stoffgruppen können entsorgt werden:
Papier, Karton, Glas, Alu/Blechdosen, PET, Altkleider, Haushaltbatterien, Altöle, Kaffee- und Teekapseln
Standort:
Im Chatoneypark Meyriez bei den Garagen/Parkplatz unmittelbar neben dem Parkplatz des Strandbads Murten (Einfahrt bei Barriere)
Öffnungszeiten: Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr
Kehrichtabfuhr:
Sie finden den Abfuhrplan sowie weitere Dienstleistungen der Firma Haldimann AG unter folgender Webseite: www.haldimannag.ch/abfuhrplaene-2/
Mail: info(at)haldimann.ch
Telefon: 026 411 95 00
Grüngutabfuhr: Abfuhrplan
Häckseldienst: Mittwoch, 8. März 2023
Spezialregelung für Sperrgut und Altholz:
Sperrgut und Altholz werden bei der ordentlichen Abfuhr nicht mitgenommen und sind vom Verursacher direkt dem Entsorgungszentrum Löwenberg EZL der Firma Haldimann AG, Murten, zu übergeben.
Allfällige Transportkosten gehen zulasten des Verursachers, die Entsorgungskosten werden von der Gemeinde übernommen. Einwohner von Greng haben sich deshalb beim Entsorgungszentrum entsprechend auszuweisen.
Grosse Mengen Sperrgut (ab 1 m3) sowie andere Abfälle, die nicht unter Haus- und Gewerbekehricht oder Grüngut fallen, wie z.B. Bauabfälle, sind auf eigene Kosten zu entsorgen.
Merkblatt "Abfälle - wohin damit?"
Die kleine Broschüre kann bei der Gemeindeverwaltung (verwaltung(at)greng.ch oder 026 672 18 82) bezogen werden.
Der Gemeinderat dankt Ihnen für die Mitarbeit zu einem umweltbewussten Entsorgen.
Entsorgung Sonderabfälle aus Haushalten - Informationen und Öffnungszeiten
Durch den Abwasserverband der Region Murten wurden die Gemeinden angehalten, die Bevölkerung über die Entsorgung von Gift- und Medikamentenlieferungen zu informieren.
Allgemein
Giftabfälle aus Haushalten sind prioritär direkt in den Geschäften oder Drogerien/Apotheken abzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können Giftabfälle unter folgenden Bedingungen in einer regionalen Giftsammelstelle abgegeben werden:
- Kleine Mengen: Gewicht von max. 15 kg
- Private Personen mit Wohnsitz im Kanton Freiburg können nur Abfälle der Kategorien gemäss untenstehender Liste gelegentlich in kleinen Mengen abgeben.
Liste von Abfällen, die abgegeben werden können
- Säuren und Laugen (Reinigungsmittel, Entkalkungsmittel)
- Fotographische Abwässer
- Lösungsmittel für den Haushalt, halogenierte Lösungsmittel (Fleckenentferner)
- Flammbare Flüssigkeiten (Verdünner)
- Farben, Lacke, Kleber und Farbentferner
- Quecksilberhaltige Abfälle, z.B. Thermometer
- Pestizidabfälle, Pflanzenschutzmittel, Herbizide, Düngemittel
- Holzschutzmittel
- Verbrauchte Batterien und Akkus (ohne Blei)
- Medikamente (Datum verfallen)
Andere Abfälle nur mit Zustimmung des Amtes für Umwelt (AfU) oder des Kantonslabors.
Giftsammelstelle - Neuer Standort beim Werkhof Muntelier während Bauzeit der neuen ARA Seeland Süd
Sammelstelle Chaltbrunnenmoos, Hauptstrasse 179, 3286 Muntelier
Mittwoch, 16:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 09:00 - 11:30 Uhr